WERT-
SCHÖPFUNG BEGINNT
IM KOPF.

Wie ich gelernt habe, worauf es im Marketing wirklich ankommt, und warum kurzfristiges Denken gar keins ist.

Mit der Erkenntnis nämlich, dass es auf die richtige Strategie und langfristiges Denken ankommt.

Nach meiner klassischen Hotelausbildung wuchs in mir der Wunsch, mehr zu bewirken – ich wollte hinaus in die Welt! Es zog mich zu meiner Lieblingsstadt London. Hier sammelte ich wertvolle Berufserfahrung, arbeitete mehrere Jahre im berühmten „Savoy Hotel“ und erlebte Hotellerie in Perfektion. Viele weitere spannende Hotels prägten meine Berufsjahre. 

Doch ein eigenes Hotel war – mein Vater ist praktizierender Arzt – auf meinem noch jungen Weg nicht in Sicht. Wenn ich weiter wollte, dann ging das nur über Bildung, über eine weitere, zusätzliche Qualifizierung. Also begann ich ein klassisches Studium der Betriebswirtschaftslehre. Mein Schwerpunkt? Natürlich Marketing.

Warum ausgerechnet Marketing? Gegenfrage: Warum lesen Sie diesen Text? Richtig. Weil Sie und ich erkannt haben, dass der Schlüssel zum Unternehmenserfolg nur allzu oft im Marketing zu finden ist. Genau dort haben wir die Chance, genau das bei den Menschen zu bewirken, was sie Ihr Produkt kaufen oder Ihre Dienstleistung in Anspruch nehmen lässt. Und das immer wieder.

In Werbung und Marketing blühen mein Team und ich auf. Zuerst als Beraterin und Konzeptionerin in namhaften Münchener Werbeagenturen, dann mit meiner eigenen Gründung. Kikignuege Werbeagentur. Mit den Schwerpunkten Marketing, Werbung und Kommunikation.Und mit der Erkenntnis, dass Leidenschaft und Verbindlichkeit die größten Hebel sind, mit denen wir unsere gemeinsamen Ziele erreichen können. 

Egal, was für Trends und Buzzwords gerade durch die Marketing-Presse summen – die Bekenntnis zu meinen Grundwerten hat mich und meine Kunden immer wieder zum Erfolg geführt. Auch und gerade in schwierigen Situationen. Und zu immer neuen Kontakten. Seit 2009 suchen mehr und mehr mittelständische Entscheider unseren Rat und lernen begeistert, wie sie strategisch und operativ mehr aus ihrer Marketing-Kommunikation herausholen.

Mir bedeutet es viel, mit Menschen zusammenzuarbeiten, die das Große Ganze im Blick haben und nicht nur die nächsten Quartalszahlen. Menschen, die sich selbst, ihrer Marke und unserem Know-how vertrauen, wenn ich sage: Wertschöpfung ist immer langfristig. Denn alles andere ist keine.

Ihre Kirsten Gnüge

Zum Glück hat sich Mona Lisa nicht selbst gemalt.

Naming und Positionierung einer mittelständischen Kommunikationsagentur aus Nürnberg.

Zugegeben, es klingt schon eigenartig: Eine Kommunikationsagentur gibt sich nicht einfach selbst einen Namen und einen neuen Look? Hm. Vielleicht aus gutem Grund. Man ist sich selbst viel zu nah und hat nicht den Blick aus der Distanz, der alles zurechtrückt und in den richtigen Kontext bringt. Auch, wenn man vielleicht schon 20 Jahre erfolgreich am Markt ist und schon mehrere Transformationen gemeistert hat. Die Führungsmannschaft erkennt schnell, dass es mit neuer Technik, einem Umzug und einigen neuen Leuten nicht getan ist – und stellt ein internes Projektteam zusammen. Ein komplett neues Erscheinungsbild soll her. Das volle Programm: Logo, Name, CI und CD und natürlich die Website. Schon kommen die Fragen: Was sind unsere Stärken? Was unser Wesen? Unser Charakter? Wie formulieren wir unsere gemeinsame Vision? Haben wir überhaupt eine? Wie wecken wir intern und wie fühlt es sich an, mit uns zu arbeiten? Immer mehr Post-its füllen die Wände. Erst eine Creative Tissue Session zur Positionierung und ein zusätzlicher Blick von außen – „Hallo, ich bin Kirsten Gnüge“ – bringt die nötige Klarheit und vor allem den nötigen Konsens. Erste Frage: Wer sind wir und wofür stehen wir? Und wie wollen wir von unseren Kunden erlebt werden? Erst mit dieser klaren Positionierung ist es m.glich, die Texter mit einem spitzen Briefing ans Naming und die Grafiker mit einer klar definierten Richtung an die Gestaltung zu setzen. So ergibt sich Schritt für Schritt ein eindeutiges und unverwechselbares neues Erscheinungsbild.